Besuchsbegleitung

Die Besuchsbegleitung ist eine Unterstützungsmassnahme, die speziell bei Umgangsregelungen zwischen Eltern und Kindern in Trennungs- oder Scheidungsfällen zum Einsatz kommt. Sie stellt sicher, dass der Kontakt zwischen den Eltern und ihren Kindern unter sicheren und respektvollen Bedingungen stattfindet. Die Begleitung kann in neutralen, eigens eingerichteten Räumlichkeiten erfolgen. Sie umfasst:

Begleitete Treffen: Fachpersonen begleiten die Kinder und Eltern während ihrer Treffen, um Konflikte zu vermeiden und ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.

Sicherstellung des Wohlbefindens: Die Fachkraft stellt sicher, dass der Besuch für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder, stressfrei und positiv verläuft.

Vermittlung bei Konflikten: Bei Spannungen oder Konflikten zwischen den Eltern wird Unterstützung geboten, um eine ruhige und respektvolle Atmosphäre zu schaffen.

Stärkung von Bindungen: Die Begleitung hilft, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stabilisieren und zu fördern.