Umgang mit traumatisierten Migranten

Viele Migranten haben belastende oder traumatische Erfahrungen gemacht, die ihre Integration erschweren. Dieses Angebot hilft betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen, diese Erlebnisse zu verarbeiten und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Unterstützung beinhaltet:

Traumasensible Beratung: Erkennen und Verstehen von traumatischen Belastungen und deren Auswirkungen auf den Alltag.

Stärkung der Resilienz: Förderung von Strategien zur Bewältigung von Stress und Ängsten.

Soziale Stabilisierung: Unterstützung bei der Schaffung eines sicheren Umfelds für Kinder und Eltern.

Begleitung bei behördlichen und schulischen Herausforderungen: Sensibilisierung von Schulen und Behörden für die besonderen Bedürfnisse traumatisierter Migranten.